
Geschichte
Der erste, bereits 1957 in Nürnberg gegründete Lions-Club Nürnberg, umfasste bald so viele Lionsfreunde, dass man über die Gründung eines weiteren Clubs in unserer Stadt nachdachte und nach Persönlichkeiten suchte, die sich für die Werte dieser Gemeinschaft begeistern ließen. So fanden sich 16 Persönlichkeiten zusammen, die sich am 13. April 1967 in den Räumen der Deutschen Bank in der Karolinenstraße zur Gründungsfeier eines neuen Clubs trafen. Es waren Persönlichkeiten aus dem Handel, dem Bankwesen und der Industrie, Freiberufler, Wissenschaftler und Unternehmer.
Am 23. September 1967 fand im Rittersaal der Kaiserburg die Charterfeier des neuen Clubs statt. Patenclub war der LC Nürnberg. Ab diesem Tag durfte sich unsere Gemeinschaft "Lions Club Nürnberg-Noris" nennen. Üblicherweise tragen Clubs den Namen der Stadt, aus deren Bürgerschaft sich die Mitglieder rekrutieren. Da wir der zweite Nürnberger Club waren und der Name bereits vergeben war, wählte man als Zusatz „Noris”, den allegorischen Namen für Nürnberg. Damit wollte man sich ideell mit den bürgerlichen Tugenden und der jahrhundertealten Erfolgsgeschichte unserer Stadt verbinden.
Unser Club wuchs und gedieh und konnte 2017 mit 38 Mitgliedern sowie hochrangigen Gästen aus der Metropolregion - unter Ihnen Oberbürgermeister Dr. Maly und Stadtdekan Dr. Körnlein - sowie Vertretern der Lionsorganisation sein 50-jähriges Bestehen feiern.